versteckt, verkannt, verschwendet ‒ ein anderer Blick auf hochbegabte Fachkräfte
Die "Michael Beckhäuser Stiftung - Neue Perspektiven" - präsentiert Ihnen heute einen sehr interessanten Kooperationspartner!
Sie lesen im Folgenden über hochbegabte Fachkräfte, von denen Sie wahrscheinlich noch nie in dieser Form gehört haben. Erfahren Sie, warum das Thema Hochbegabung im Firmenumfeld derzeit kaum von Bedeutung ist und warum sich daran schnellstmöglich etwas ändern sollte. Die Quantenspringer, ein Startup aus Veitshöchheim bei Würzburg, nimmt sich dieses Themas an und bietet Einzelcoachings und Gruppentraining für Hochbegabte an. Ferner arbeiten die Quantenspringer als Kreativwerkstatt mit der Methode Design-Thinking. Die neue Firma bietet technikaffinen jungen Menschen einen speziellen Arbeitsraum, in dem sie ihre außergewöhnlichen Potenziale entfalten können.
Hochbegabung und „Underachievement“
Als hochbegabt gilt, wer in einem Intelligenztest einen Wert von 130 Punkten oder mehr erzielt. Ca. 3 Prozent der deutschen Bevölkerung sind hochbegabt – also rund 2,4 Millionen Menschen. Hochbegabung wird oft automatisch mit einer steilen Karriere und Wohlstand in Verbindung gebracht.
Doch oft trifft das nicht zu, denn bis zu 20% der Hochbegabten sind kaum in der Lage, ihr enormes Potenzial zu nutzen. Ihr Intellekt steht einigen von ihnen so sehr im Weg, dass sie in der Schule, im Studium und später im Beruf weit hinter ihren Möglichkeiten bleiben. In vielen Fällen werden sie arbeitslos oder Hartz-IV-Empfänger. Die Psychologie bezeichnet diese Menschen als „Underachiever“.
Hochbegabung im Berufsalltag
Hochbegabte wollen einfach machen und Probleme schnell lösen. Sie fangen direkt mit der Arbeit an, ohne Vorgesetzte oder Kollegen/innen in ihre Pläne einzubeziehen. So entsteht bei vielen Führungskräften und Kollegen/innen der Eindruck, dass Hochbegabte arrogant, vorschnell und teamunfähig sind.
Sie haben Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in ihren Teams, die gute Arbeit leisten, jedoch regelmäßig zeitliche und strukturelle Vorgaben missachten oder die als teamunfähig gelten und ihre soziale Seite unvorteilhaft zeigen?
Dann ist es sinnvoll, die Quantenspringer anzusprechen, sie helfen gerne weiter!
Quantenspringer GmbH
Schleehofstraße 12
97209 Veitshöchheim
Tel: +49 931 304 998 90
Mail: info@quantenspringer.com