Der Beckhäuser-Blog – Wissenswertes rund ums Thema „Unternehmensnachfolge“!
Vielleicht kennen Sie in Ihrem beruflichen Umfeld eine Unternehmerin bzw. einen Unternehmer persönlich, der seit mehreren Jahren händeringend, aber erfolglos einen Nachfolger für das eigene längst im Markt etablierte Unternehmen sucht? Was sich auf den ersten Blick nach einem „Luxusproblem“ anhört, erzeugt bei manchen Geschäftsleuten zumindest Ratlosigkeit. Manche stellen sich die Frage: Haben wir zu wenig kompetentes Personal? Zu wenig Leute, die beruflichen und persönlichen Ehrgeiz verspüren und gerne die Ärmel hochkrempeln?
Die Fakten sind alarmierend: Laut einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn vom Februar 2018 liegt die Zahl der Unternehmen in Deutschland, die zwischen 2018 und 2022 einen Nachfolger für die Chefetage suchen, bei etwa 150.000 Betrieben. Diese Firmen beschäftigten im Jahr 2018 etwa 2,4 Mio. Angestellte, die sich im „Worst Case“ irgendwann arbeitslos melden. Damit nicht genug!
Finden die Chefs dieser Firmen ohne Nachfolger mittelfristig keine Lösung, hat dies nicht nur Auswirkungen auf die bestehenden Angestelltenverhältnisse im eigenen Betrieb, sondern auch auf die Beschäftigung bei dessen Lieferanten. Der Domino-Effekt setzt sich dann womöglich an anderer Stelle fort.
Was also kann man tun? Wir von Beckhäuser Personal & Lösungen kennen solche oder ähnliche Herausforderungen – „Neuer Mitarbeiter gesucht! – aus der Praxis. Seit 2002 vermitteln wir für unsere Kunden Fachpersonal und Führungskräfte. Immer wieder wird uns auch die Frage gestellt: Wir sind auf der Suche nach einem Nachfolger für unseren Betrieb: Kennen Sie jemanden?
Zwar gibt es keine Universallösung für solche Anfragen, doch wir stellen uns diesem spannenden wie zeitlosen Thema immer wieder gerne.
Daher haben wir Anfang 2020 entschieden, uns intensiv damit auseinanderzusetzen – unter anderem in Form von redaktionellen Beiträgen, die wir auf unserem Blog ab März regelmäßig veröffentlichen werden. Mindestens 3 Beiträge wollen wir im Monat verfassen – mit dem Ziel, mögliche Lösungsansätze bei der Aufgabe „Unternehmensnachfolge“ aufzuzeigen.
Unser Plan: Wir sprechen mit Experten, darunter von uns ausgewählten Bankangestellten, Steuerberatern, Unternehmens- und Gründungsberatern. So erfahren Sie von Experten wertvolle Tipps.
Wir interviewen Unternehmer und Geschäftsführer, die gerade einen Nachfolger gefunden haben – und jene, die die Nachfolge bereits vor längerer Zeit angetreten haben. Und solche, bei denen in Kürze der offizielle Startschuss fällt. So unterschiedlich die Ausgangslage in dem jeweiligen Unternehmen ist, so verschieden sind auch die Herausforderungen, die die Geschäftsübergabe manchmal zu einer Herkules-Aufgabe machen.
Die Fragen lauten oft: Passt der/die Kandidat(in) überhaupt zu unserem Unternehmen, persönlich und fachlich? Hat er/sie eine ausreichende Qualifikation? Oder stimmt die „Chemie“ womöglich von vornherein nicht? Wie bei der Suche nach einem neuen Mitarbeiter ist auch die nach dem passenden Nachfolger manchmal vergleichbar einer Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.
Falls Sie bereits eine Regelung getroffen haben – egal, ob Sie einen Nachfolger suchen oder Sie selber „der/die Neue“ sind: Erzählen Sie uns davon! Wie verlief der Prozess der Übergabe? Wo gab es Reibungsverluste? Wie haben Sie die Herausforderungen in diesem oft langwierigen Prozess gelöst?
Schließlich: Wir möchten, dass Sie mithilfe unseres Blogs viel Know-how gewinnen, von der Erfahrung und den Kenntnissen anderer profitieren – und so im Idealfall selbst einen großen Schritt nach vorne machen – wenn es womöglich um Ihre eigene Unternehmensnachfolge geht.
Gerne laden wir Sie ein, unser Team zu kontaktieren. Rufen Sie uns an! Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Ratschlägen, Erfahrungen und Empfehlungen. Schreiben Sie uns als Gastkommentator. Unser Motto lautet: Nur wer Wissen teilt, kann dieses auch vermehren. Gerne auch in unserem neuen Blog zur „Unternehmensnachfolge“.
In diesem Sinne: Viel Freude bei der Lektüre und beim Mitmachen!
Ihre Redaktion vom Beckhäuser-Blog
Neuen Kommentar schreiben